SpVgg Feldmoching

SpVgg Feldmoching–Olympia Moosach 4 : 1

Punktspiel Senioren A

Nachdem der Puchheim zuletzt das erste Punktspiel abgesagt hat, ging es am zweiten Spieltag zu Hause gegen den in der letzten Saison aufgestiegenen Verein Olympia Moosach. Ziel waren unbedingt drei Punkte im Heimspiel einzufahren. Entsprechend nervös waren die Spieler vor Beginn der Partie.

Es ging gleich gut los. 1. Minute ein Angriff meiner Mannschaft über die linke Seite und Vladi triff gleich zum unerwarteten 1 : 0 Unser Gegner war sichtlich geschockt vom frühen Rückstand. Und so ergaben sich für uns mehrere Chancen, die wir aber allesamt nicht zu unseren Gunsten genutzt haben. Wir dominierten das Spielgeschehen. Die Folge war das 2 : 0. Angriff über die rechte Seite, Dominik bekommt den Ball in den Lauf gespielt und schließt die Aktion mit einem Heber über den Keeper erfolgreich ab. Dann war schon Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit konnte unser Gegner positiver gestalten, kam aber nicht wirklich gefährlich vor unser Tor. Dominik verletzte sich in der 57. Minute und musste mit einem Muskelbündelriss ausgewechselt werden. In der 58 Minute ein Angriff über unsere linke Seite. Michi 2 setzt sich durch und flankt in den gegnerischen Strafraum. Dort wird der Ball von einem der Abwehrspieler unglücklich abgefälscht und es steht 3 : 0. Dann in der 67. Minute die nächste schwere Verletzung ohne Fremdeinwirkung. Tolga Toprak zog sich einen Kreuzbandriss zu – Saison damit beendet. In der 79. Minute spielt sich Daniel 2 durchs Mittelfeld, schießt auf das Tor und es steht 4 : 0. Aus nicht erkennbaren Gründen gab der Unparteiische den Treffer allerdings nicht. Das holte Patrick in der 89. Minute nach. Eine wunderbare Doppelpasskombination schloss er zum 4 : 0. Kurz darauf der Pfiff des Schiedsrichters und wir hatten die ersten drei Punkte eingefahren.

Fazit:     Eine geschlossene Mannschaftsleistung der Feldmochinger, die zum verdienten Sieg führte. Diesen haben wir aber mit zwei schwer verletzten Spielern teuer erkauft. Aber der Einstieg in die neue Saison ist gut gelungen. Es werden aber schwerere Aufgaben auf uns zukommen.

Berthold Bartsch

Trainer der Senioren A

Relegationsspiele zur Landesliga

Donnerstag       01.06.2023 um 18.30 Uhr

SK Srbija München – SpVgg Feldmoching

Sportanlage

Fritz – Erler – Str. 3

81737 München

Sonntag            04.06.2023 um 16.00 Uhr

SpVgg Feldmoching – SK Srbija München

Sportanlage

Lerchenauerstr. 270

80995 München

Hallo Sportfreunde bitte kommt zu diesen Spielen und unterstützt die SpVgg Feldmoching.
Wir freuen uns auf euer Kommen.

SpVgg Feldmoching – SVA Palzing 3:1 (2:0)

Beim letzten Heimspiel hatten wir den schon feststehenden Absteiger aus Palzing zu Gast. Mit einem Sieg hätten wir uns für die Relegation zum Aufstieg in die Relegation qualifiziert.
Schon in den ersten Minuten hatten wir zwei gute Torchancen die wir aber wie schon oft vergaben. In der 5. Minute konnte unser Laufwunder Ümit Arik nach Vorlage von Cihan Öztürk zum umjubelten 1:0 einschießen. Wir bestimmten eindeutig das Spiel geschehen und in der 34. Minute konnte wiederum Ümit Arik nach Vorlage von Cihan Öztürk das wichtige 2:0 erzielen. So ein Tor erzielt nur Ümit, denn mit seinem Willen nahm er einem Palzinger Spieler den Ball ab und vollstreckte eiskalt. Bis zur Halbzeitpause geschah nicht mehr viel und so gingen wir mit einer hochverdienten Führung in die Pause. Gleich zu Beginn hatten Ümit und Cihan zwei hundertprozentige Chancen aber beide vergaben allein vor dem Torwart. In der Folgezeit war das Spiel sehr ausgeglichen und unsere „Jungs“ nahmen zwei Gänge heraus. So kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne jedoch gefährlich vor unser Tor zu kommen. Völlig aus dem Nichts und einem Blackout unserer Mannschaft erzielte Ivan Rakonic in der 69. Minute den 2:1 Anschlusstreffer.
Das Spiel plätscherte nun so vor sich hin, aber wir mussten doch noch ein wenig zittern, was wir unserer laschen Spielweise zu verdanken hatten. Doch auf unsere beiden Torjäger ist halt Verlass.  Nach Vorlage von Michael Appiah erzielte Cihan Öztürk in der 93. Minute das 3:1 und damit die Entscheidung. Kurz darauf pfiff der sehr gute Schiedsrichter die Partie ab und wir konnten mit den Fans den Sieg feiern.
PS: Hallo „Jungs“ warum müsst ihr Eure Fans immer so auf die Folter spannen????
Es war eine sehr gute Saison der Mannschaft, vor allem wenn man bedankt, dass uns in der Endphase drei sehr starke Stammspieler fehlten.
Euer Harry

SpVgg Feldmoching – SV Dornach 6:2 (1:0)

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wollten wir heute unbedingt einen Sieg einfahren, um den Abstand zum Tabellendritten zu halten. Schon zu Beginn an sah man, dass heute alle Spieler gewillt waren dieses Spiel zu gewinnen. Leider vergaben wir gleich zu Anfang des Spiels zwei gute Torchancen und zu allem Übel in der 24. Minute einen Handelfmeter den Gabriel Ramaj an den linken Außenpfosten setzte. Nach einer schönen Vorlage von Moritz Haile konnte Ümit Arik in der 34. Minute das hochverdiente 1:0 für Feldmoching erzielen. Mit dieser knappen Führung pfiff der sehr gute Schiedsrichter in der 45. Minute zum Pausentee.
Nach einem Foul an Edon Prebreza in der 47. Minute konnte Dogukan Mumcu den fälligen Foulelfmeter sicher zum 2:0 verwandeln. Nun spielte nur mehr die SpVgg Feldmoching und mit einem Traumtor in den linken Winkel konnte Cihan Öztürk in der 50. Minute das 3:0 erzielen. Die Gäste hatten bis dahin nicht eine einzige Torchance. Nun wurden wir etwas leichtfertiger und so erzielte Noah Soheili in der 64. Minute das 3:1. Nur sechs Minuten später konnte Said Magomedov nach tollem Alleingang mit einem weiteren Traumtor das 4:1 erzielen. Er schlenzte den Ball mit dem rechten Fuß unhaltbar in den rechten Winkel. In der 73. Minute nahm Robert Rakaric das zweite Geschenk der SpVgg Feldmoching dankbar an und erzielte das 4:2. Doch nun ließen wir wieder Ball und Gegner laufen und nach einem Solo in der 82. Minute von Cihan Öztürk erzielte dieser das 5:2. In der 85. Minute ein Tor von Ümit Arik, was nur er erzielen kann. Nach einem langen Ball auf die linke Seite setzte er seinen Gegenspieler so lange unter Druck, bis dieser den Rückpass zum Torwart zu kurz spielte und Ümit den Ball erlief, den Torwart ausspielte und überlegt zum hoch verdienten 6:2 Endstand einschob. Heute muss man der gesamten Mannschaft ein Lob aussprechen, den alle kämpften und spielten, wie wir es aus vielen Spielen kennen. Am Samstag müssen wir zum Aufsteiger aus Attaching und das wird ein sehr schweres Spiel. Die Heimmannschaft benötigt jeden Punkt um den Nichtabstieg zu schaffen. Dass die „Attachinger“ nicht zu unterschätzen sind konnten wir schon im Vorspiel sehen, das wir 0:2 verloren haben. Also „Jungs“ zeigt das das letzte Spiel keine Eintagsfliege war.                  
   – Euer Harry –

Stockschützen Turnier 2023

Die Einladung zu einem freien Brotzeitturnier beim EISENBAHNVEREIN MÜNCHEN-WEST. E. V. für 7 Mannschaften nahmen die Stockschützen der SpVgg Feldmoching gerne an.
Am Samstag, 29. April war die Mannschaft pünktlich um 7.30 Uhr am Start. Die Mannschaft bestand aus Anton Heimrath, Sepp Eichner, Eduard Hagleitner und Bernd Senner. Es wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt.
Dazwischen konnte gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Getränke, Würstel mit Kartoffelsalat und Kaffee und Kuchen zur Stärkung erworben werden. Die Mannschaft der SpVgg Feldmoching erreichte den 5. Platz mit 9:15 Punkten. Sieger wurde SV Birkenhof mit 18:6 Punkten. Es gab für jede Mannschaft einen Fleisch, oder Wurstpreis. Auch das sonnige Wetter trug zum Gelingen des Turniers bei.
Der Vorstand
Stockschützen

SpVgg Feldmoching – SV Nord Lerchenau 5:4 (2:1)

Torspektakel im Spitzenspiel. Am letzten Sonntag sahen die über 200 Zuschauer Ein tolles Spiel mit vielen Torraumszenen und neun Toren. Nach zwei vergebenen Torchancen konnte Said Magomedov nach Vorlage von Triumf Gudaci in der 21. Minute das 1:0 für Feldmoching erzielen. Doch die Führung sollte nicht lange halten, denn nach einem schönen Angriff über die linke Seite konnte Karl-Heinz Lappe in der 26. Minute zum 1:1 ausgleichen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Gabriel Ramaj mit einem abgefälschten Schuss aus 17 Metern mit seinem ersten Tor die knappe Halbzeitführung erzielen (44. Minute). Nach dem Wechsel durfte Triumf Gudaci nach dem schönsten Spielzug den Tages zur 3:1 Führung einnetzen (46. Minute). Doch die „Nordler“ ließen nicht locker und nach einem Durcheinander in unserer Abwehr konnte der frühere Feldmochinger Spieler Satuk Can per Kopf das 3:2 erzielen (50. Minute).
Es wurde nun ein Spiel, das auf Spitz und Knopf stand und die Fans auf beiden Seiten auf ihre Kosten kamen. In der 59. Minute wurde Cihan Öztürk auf der linken Seite halbhoch angespielt und dieser nahm den Ball direkt und hämmerte ihn unhaltbar zum 4:2 in das Tor der Gäste. Doch diese ließen sich nicht schocken und erzielten in der 66.Minuten durch Edin Smajlovic wiederum den Anschlusstreffer zum 4:3. Doch nur vier Minuten später konnte Said Magomedov einen Abwehrfehler der „Nordler“ zum 5:3 nutzen. Er konnte ein Abspiel aus der Hälfte der Gäste abfangen und nachdem er noch einen Spieler ins Leere laufen ließ für den Torwart unhaltbar einschießen. Doch der Wahnsinn wollte an diesem Tag kein Ende nehmen. Peter Zeussel, auch ein ehemaliger Feldmochinger konnte in der 76. Minute auf 5:4 verkürzen.
Als Triumf Gudaci nach einem Foul am Torwart der „Nordler“ für zehn Minuten den Platz verlassen musste, sahen einige Feldmochinger Fans schon schwarz, doch nun bewies unsere Abwehr das sie schwer zu überwinden sind. Als das sehr gute Schiedsrichtergespann nach 4 Minuten Nachspielzeit abpfiff, war der Jubel sehr groß und es konnte die Tabellen-führung gefeiert werden. Dies war kein Spiel für die Nerven unseres Vorstandes, doch am Ende war es ein verdienter Sieg. Das nächsten Spiel gegen Fatih Ingolstadt wird es bestimmt nicht leichter und wir sollten es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Euer Harry

FC Aschheim – SpVgg Feldmoching 1:1 (1:0)

Nach dem schwer erkämpften Heimsieg gegen die SpVgg Kammerberg mussten wir am Sonntag zum FC Aschheim. Die Heimmannschaft war voll motiviert und wollte sich für hohe Niederlage aus der Vorrunde revanchieren. Wir begannen sehr konzentriert, waren aber im Abschluss sehr harmlos. Den ersten guten Angriff, konnten die Aschheimer durch Milorad Stanojevic gleich zur 1:0 Führung verwerten. Zweimal konnte Semih Cakmakci abwehren, beim dritten Mal war er machtlos. In der Folgezeit hatten wir zwar mehr Spielanteile, aber große Torchancen, waren nicht zu sehen. Unser Spiel war zu zaghaft und viel zu zerfahren. Dazu kam das die Aschheimer ab der Führung nur auf Zeit spielten. Jedes kleine Foul und die Spieler blieben minutenlang liegen, oder der Torwart brauchte ewig für den Abschlag. Es bleibt uns aber unverständlich, dass die Heimmannschaft nur einen Ball auf der Anlage hatte. Nach dem Wechsel wollten wir unbedingt schnell den Ausgleich erzielen, aber entweder wir ließen gute Chancen liegen oder der letzte Pass in die Tiefe kam nicht an. Nach einem Foul an Cihan Öztürk schnappte sich unser Youngster Dogukan Numcu den Ball und verwandelte den Strafstoß sicher zum hochverdienten 1:1 Ausgleich (57. Minute). Kurz darauf musste Moritz Haile nach einem Foul eines Aschheimers das Feld verlassen und wurde durch Edon Prebreza ersetzt. Von den restlichen 30 Minuten wurde vielleicht 20 Minuten Fußball gespielt, wenn man das was die wenigen Zuschauer sahen, Fußball nennen darf. Der Schiedsrichter zeigte eine sehr gute Leistung, aber das ewige Zeitspiel hätte er vielleicht energischer unterbinden müssen. So müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein, was sich die Heimmannschaft auch verdient hat. Nun geht es am Wochenende gegen den SV Nord Lerchenau und hier müssen unsere „Jungs“ anders auftreten, wollen sie die drei Punkte in Feldmoching behalten.
Euer Harry

Bericht über das dritte Vorbereitungsspiel – Endstand 14 : 0

Senioren B des FC Bayern München – Senioren A der SpVgg Feldmoching

Über Andi Wäscher, dem ehemaligen Feldmochinger Spieler unserer 1. Mannschaft und jetzigem Trainer der Senioren B des FC Bayern München, kam das Vorbereitungsspiel zustande. Die Nervosität der Spieler war schon im Training einen Tag vor dem Spiel spürbar. Diese hatte sich bis zum Treff der Mannschaft an der Säbener Straße 51 noch verstärkt. Für mich als Trainer war interessant zu sehen, dass das Aufwärmtraining wie von selbst lief und jeder Spieler auch seine Dehnübungen durchführte. Keiner wollte sich eine Blöse geben. Wir hatten uns für das Spiel vorgenommen, möglichst lange ein torloses Unentschieden zu halten und gegebenenfalls die Bayern etwas zu ärgern.

Dann war es so weit. 19.30 Uhr – auf dem großen Kunstrasenplatz startete die Partie gegen „Die Roten“. Bereits in der 2. Spielminute war unser Plan über den Haufen geworfen. Ein Angriff der Bayern über deren rechte Seite, ein scharf in unseren Strafraum hereingespielter Flachpass und Tolga 2 verwandelte mit einem Eigentor unhaltbar zur 1 : 0 Führung der Gastgeber. In der 9. Minute waren dann die Spielkombination der Bayern zu schnell. Ein Angriff über die rechte Seite der Bayern, ein Flachpass in die Strafraummitte und die Nr. 6 verwandelte direkt zum 2 : 0. Dann kam unsere stärkste Phase. Teilweise kombinierten wir gut und hatten eine vernünftige Ballbesitzquote. Es ergaben sich auch Chancen für uns, die entweder überhastet oder zu unkonzentriert vergeben wurden. Dann war es allerdings mit der Herrlichkeit vorbei. Eine Schwächeperiode unserer rechten Mittelfeld- und Abwehrreihe führte innerhalb von zehn Minuten zu drei Toren. 25. Minute – Mittelfeld- und Abwehrspieler unstimmig bei der Spielerzuordnung, eine Flanke in unseren Strafraum und erneut die Nr. 6 der Bayern der zum 3 : 0 verwandelt. Fünf Minuten später – wieder ein Bayern-Angriff über unsere rechte Seite. Wir bekommen die offensiven Bayern-Spieler nicht in den Griff und so stand es mit einem herrlichen Treffer bereits 4 : 0. In der 35. Minute nächster Angriff – wieder über unsere, am heutigen Tag, schwache rechte Seite und es stand 5 : 0. Und die Bayern gaben jetzt erst einmal richtig Gas. In diesem Spielabschnitt waren unsere Mittelfeld- als auch Defensiv-Akteure mit dem schnellen und passsicheren Spiel der Bayern überfordert. Tor Nr. 6 und Nr. 7 waren die Folge. Wir taumelten im wahrsten Sinne des Wortes. Dann kam die rettende Halbzeitpause.

Neu eingestellt und mit frischen Spielern starteten wir in den zweiten Spielabschnitt. Auch die Bayern hatten fünf neue Spieler gebracht. Aber wir verstanden uns zu wehren. In der 54. Minute verlieren wir im Spielaufbau durch einen Fehlpass den Ball. Das Umschaltspiel unseres Gegners brillant und der Konter wurde zum 8 : 0 abgeschlossen. In der 59. Minute der Glanzauftritt der Nr. 6 der Bayern. Er spielt unsere komplett Abwehr schwindlig und erhöht auf 9 : 0. Von meiner Mannschaft erfolgte ein letztes Aufbäumen um die zweistellige Niederlage zu vermeiden. Doch die Kräfte schwanden zusehends. Die 64.Minute brachte dann das 10 : 0. Dominik hatte zwei Minuten später die Möglichkeit den Ehrentreffer zu erzielen, was aber nicht gelang. Die letzten vier Tore zum Endstand von 14 : 0 vielen dann in kurzen Zeitabständen.

Fazit:     Eine Lehrstunde für meine Mannschaft. Aber wir müssen das positive mitnehmen. Positiv war die Einstellung meiner Spieler. Sie haben trotz des Torreigens nie aufgegeben und zeigten eine gute Moral. Unsere Offensivkräfte erspielten sich doch die ein oder andere Torchance. Patrick nach seinem Kreuzbandriss mit seinem Saisondebüt und Dominik mit seinem ersten Spiel für Feldmoching, sorgten nach ihrer Einwechslung für neuen Schwung. Und Michi im Tor hielt alles, was es zu halten gab. Konditionell müssen wir allerdings noch deutlich zulegen, um auch in der zweiten Spielhälfte dagegenhalten zu können.

Euer Coach

Berthold Bartsch

Bericht über das zweite Vorbereitungsspiel – Endstand 1 : 0

AH SpVgg Feldmoching : AH Fasanerie Nord

Unser zweites Vorbereitungsspiel bestritten wir gegen die AH von Fasanerie Nord. Wir waren schon gespannt, wie wir uns im zweiten Vorbereitungsspiel präsentieren würden. Die Erwartungen von unserer Seite waren hoch.

Der gut leitende Schiedsrichter pfiff pünktlich um 20.15 Uhr an. Wahrscheinlich lag es an der Uhrzeit, dass sich ein aus Zuschauersicht müder Kick entwickelte. Die einen wollten nicht, die anderen konnten nicht oder war es doch umgekehrt? Erst in der 37. Minute ergab sich für Feldmoching die erste Chance. Doch Ais verstolperte die Möglichkeit, um zum Torerfolg zu kommen. Nach dem einzigen Aufreger in der ersten Halbzeit pfiff der Unparteiische zum Pausengetränk.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufgehört hat. Ein müdes Fußballspiel von beiden Seiten. So dauerte es bis zur 51. Minute, bis das erste Tor fiel. Alexander B. wurde während unseres Angriffs im Mittelfeld nicht angegriffen. Er sah, dass der Gäste-Keeper zu weit vor seinem Tor stand und zog aus ca. 35 Metern ab. Der Ball landete zum 1 : 0 im Kreuzeck. Die Freude auf unserer Seite war groß. Das war´s dann aber auch schon. Beide Mannschaften begaben sich zurück in ihre Lethargie und waren, so meine Vermutung, glücklich über den Abpfiff durch den Schiedsrichter.

Fazit:     Eine erschreckende Leistung meiner Mannschaft. Keiner meiner Spieler wusste wirklich zu überzeugen. Es kann nur besser werden. Der nächste Gegner sind die Senioren B des FC Bayern München. An der Säbener Straße werden wir hoffentlich eine bessere spielerische Leistung sehen.

Euer Coach

Berthold Bartsch

SpVgg Feldmoching – SpVgg Kammerberg 1:0 (1:0)

Bei guten Bedingungen wollten wir am letzten Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Kammerberg nach dem Sieg in Rohrbach nachlegen. Von der ersten Minute an, merkte man das unser heutiger Gast unbedingt die Niederlage aus der Vorrunde wettmachen wollte. Sie agierten aus einer kompakten Abwehr heraus und ließen uns mit gutem Forechecking nicht ins Spiel kommen. Trotzdem hatten wir in der Anfangsphase zwei sehr gute Torchancen die wir jedoch leichtfertig vergaben. In der 30. Minute konnte Noah Maslaton nach einer präzisen Flanke von Michael Appiah per Kopf die hochverdiente 1:0 Führung erzielen. Wer nun dachte hiermit sei der Knoten geplatzt sah sich getäuscht. Unsere „Jungs“ waren in der Folgezeit viel zu viel mit Gegner und Schiedsrichter beschäftigt und vergasen dabei das Wichtigste, nämlich das Fußball spielen. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte konnten wir in keiner Phase an unsere guten Vorbereitungsspiele anknüpfen. Die sicher nicht überragenden Gäste kamen so besser ins Spiel, aber wir konnten uns wie schon in Rohrbach auf unsere Abwehr um Robert Leidenberger und Fabian Imhof verlassen. Auch auf unseren Torwart Patrick Jännerwein war Verlass und im Mittelfeld ackerten Said Magomedov und Dogukan Numcu unermüdlich und so war der knappe Sieg verdient. So konnten wir es uns sogar leisten in der Schlussphase einen an Noah Maslaton verschuldeten Foulelfmeter zu verschießen (Triumf Gudaci), und nach einer Dummheit von Nikola Mavracic (Ball wegschlagen) die letzten 10 Minuten mit 10 Mann zu spielen. So waren alle froh, Fans uns Spieler als der sehr gute Schiedsrichter das Spiel schließlich abpfiff.
PS: Eins muss uns aber allen klar sein, mit dieser Leistung wird es sehr schwer werden im nächsten Spiel beim FC Aschheim zu bestehen. Ich hoffe dass dies alle Spieler ebenso sehen und mit einer anderen Einstellung in die nächsten Spiele geht.