SpVgg Feldmoching

SpVgg Feldmoching – SpVgg Kammerberg 1:0 (1:0)

Bei guten Bedingungen wollten wir am letzten Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Kammerberg nach dem Sieg in Rohrbach nachlegen. Von der ersten Minute an, merkte man das unser heutiger Gast unbedingt die Niederlage aus der Vorrunde wettmachen wollte. Sie agierten aus einer kompakten Abwehr heraus und ließen uns mit gutem Forechecking nicht ins Spiel kommen. Trotzdem hatten wir in der Anfangsphase zwei sehr gute Torchancen die wir jedoch leichtfertig vergaben. In der 30. Minute konnte Noah Maslaton nach einer präzisen Flanke von Michael Appiah per Kopf die hochverdiente 1:0 Führung erzielen. Wer nun dachte hiermit sei der Knoten geplatzt sah sich getäuscht. Unsere „Jungs“ waren in der Folgezeit viel zu viel mit Gegner und Schiedsrichter beschäftigt und vergasen dabei das Wichtigste, nämlich das Fußball spielen. So ging es mit einer knappen Führung in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Hälfte konnten wir in keiner Phase an unsere guten Vorbereitungsspiele anknüpfen. Die sicher nicht überragenden Gäste kamen so besser ins Spiel, aber wir konnten uns wie schon in Rohrbach auf unsere Abwehr um Robert Leidenberger und Fabian Imhof verlassen. Auch auf unseren Torwart Patrick Jännerwein war Verlass und im Mittelfeld ackerten Said Magomedov und Dogukan Numcu unermüdlich und so war der knappe Sieg verdient. So konnten wir es uns sogar leisten in der Schlussphase einen an Noah Maslaton verschuldeten Foulelfmeter zu verschießen (Triumf Gudaci), und nach einer Dummheit von Nikola Mavracic (Ball wegschlagen) die letzten 10 Minuten mit 10 Mann zu spielen. So waren alle froh, Fans uns Spieler als der sehr gute Schiedsrichter das Spiel schließlich abpfiff.
PS: Eins muss uns aber allen klar sein, mit dieser Leistung wird es sehr schwer werden im nächsten Spiel beim FC Aschheim zu bestehen. Ich hoffe dass dies alle Spieler ebenso sehen und mit einer anderen Einstellung in die nächsten Spiele geht.

TSV Rohrbach – SpVgg Feldmoching 0:2 (0:0)

Am letzten Sonntag fuhren wir mit dem Bus zum ersten Punktspiel im Jahr 2023. Unsere „Jungs“ waren sehr gut gelaunt sowie optimistisch und wurden von 20 Edelfans unterstützt. Um 14.00 Uhr pfiff der sehr gute Schiedsrichter Aytac Aynaci die Partie an. Auf tiefen und unebenen Platz taten sich beide Mannschaften sehr schwer und so konnten die ca. 100 Zuschauer auch kein gutes Spiel sehen. Trotzdem hatten wir mehr vom Spiel und vor allem Noah Maslaton machte in der ersten Viertelstunde mächtig Druck aber seine guten Hereingaben konnten nicht verwertet werden. Vor allem Ümit Arik der mit kämpferischen Einsatz überzeugen konnte, hatte heute kein Glück und so konnte er zwei große Torchancen nicht verwerten. Die Rohrbacher versuchten aus einer kompakten Abwehr heraus zum Erfolg zukommen, aber unsere „Jungs“ ließen nichts anbrennen. Die Abwehr um Robert und Fabian stand sicher und im Mittelfeld ackerte Nikola für Zwei. So ging es mit einem glücklichen Unentschieden für Rohrbach in die Pause. Nach dem Wechsel bracht Trainer Helmut Leidenberger für Michael Appiah (Gelbe Karte) und Triumf Gudaci der heute keinen guten Tag hatte, Edon Prebreza und Cihan Öztürk. Nun verstärkte unsere Mannschaft den Druck und die Rohrbacher kamen nicht mehr in unsere Hälfte. Nach einem schönen Solo über die linke Seite brachte Edon Prebreza den Ball scharf nach Innen und Daniel Kremer konnte den Ball nur mehr ins eigene Tor lenken (78. Minute). In der 79. Minute hatten die Hausherren die große Chance zum Ausgleich, aber allein vor unserem Semih scheiterte ein Rohrbacher Spieler. Semih leitete einen schnellen Konter ein und Cihan Öztürk lief allen davon, überspielte den Torwart und schoss überlegt zum 0:2 ein (80. Minute). Fazit: Schwer erkämpfter, aber hochverdienter Sieg. Nach einer guten Brotzeit machten sich Spieler und Fans froh gelaunt nach Hause.   
– Euer Harry –

Bericht 1. Mannschaft

Liebe Fans, Funktionäre, Sponsoren und Sportfreunde der Spvgg,

mit dem Start des neuen Jahres, hat sich auch in der 1. Mannschaft einiges getan. Die Pausen im Sommer und Winter sind seit jeher ein guter Zeitpunkt um die vergangene Spielzeit Revue passieren zu lassen und dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dieser Prozess hat zum Start 2023 unter anderem dazu geführt, dass seit kurzem mindestens zwei neue Gesichter an der Seitenlinie stehen. Die Vereinsführung hat insbesondere den Trainerstab neu aufgestellt. Mit dem Jahreswechsel haben wir, Helmut (Helle) und Manfred (Mane) Leidenberger, diese Verantwortung übernommen und wollen unser Team gemeinsam fit für eine historische Rückkehr der Feldmochinger in Landesliga machen. Dass dieser Weg alles andere als einfach ist, zeigt die Tatsache, dass man zuletzt in den 1970er dort kurzzeitig zu Gast war. Zudem sind diverse Versuche – trotz großer Aufwände in der Vergangenheit – mit verschiedenen Spieler-Generationen, leider immer wieder knapp gescheitert. Zuletzt gelang dieses Kunststück niemand geringerem als Willi Bierofka. Die Älteren können sich noch an die legendäre Bildtafel in der damaligen Baracke (altes Vereinsheim) erinnern, auf denen die Helden von damals aufgeführt waren. Als Kinder kannten wir diese auch.

Wir sind beide Feldmochinger, haben unsere Jugend für die Spvgg gespielt und haben auch in unserem weiteren bisherigen sportlichen Werdegang viel gesehen und gelernt. Eines der wichtigsten Dinge war, dass nachhaltiger Erfolg, von nachhaltiger Arbeit kommt und insbesondere echter Teamgeist oftmals, sportliche Einzelleistungen schlägt – wenn es darauf ankommt. Ohne diese Eigenschaften sind Saisonen gut verlaufen, aber eben ohne den wirklich entscheidenden Aufstieg. 

Die ersten Wochen haben wir zusätzlich abseits des Rasens verbracht, um auch im Umfeld für die wichtigen und notwendigen Verstärkungen zu sorgen. Es ist uns dabei nicht nur gelungen, unsere Nicole Harbaoui wieder als Mannschaftsbetreuerin und gute Seele zu gewinnen,  sondern auch andere essentielle Funktionen wieder zu besetzen. Mit Dennis Arzberger beispielsweise, konnten wir einen Ex-Profi für den Trainerstab gewinnen, der sich fokussiert um die Weiterentwicklung unserer beiden Keeper kümmert. Mit dem Feldmochinger Arzt Dr. Daniel Heitkamp konnten wir zur großen Freude die erforderliche professionelle medizinische Expertise als Mannschaftsarzt mit an Bord holen. Sarah Brunell begleitet uns tatkräftig als Ernährungs-Coach um genügend Energie in der Spielvorbereitung und Regeneration bereitzustellen. Abgerundet wird das Team mit einem im Münchner Raum bekannten Magier der physiotherapeutischen Betreuung. Hier konnte nach langen Gesprächen mit Peter Rein eine Größe dieser Branche unser Team perfekt ergänzt. Nicht zu vergessen unser Wirt Salvatore, welcher das Team wieder netterweise, nach den Heimspielen regelmäßig durch sein leckeres Essen unterstützt. Erst durch diese wichtigen Helfer, wird die Basis für gute sportliche Leistungen über die Dauer einer anstrengenden Saison hinweg ermöglicht.   

Neben der Messung und Optimierung der Athletik unserer Mannschaft, haben wir uns auch insbesondere das Spielsystem, die individuellen Stärken und das taktische Verständnis unserer Spieler angesehen.

Insbesondere die Einstellung der Spieler ist dabei schwerer zu „trainieren“ als die Athletik und war für uns einer der Hauptansatzpunkte in der Vorbereitung. Denn es gibt wenig, was guten Charakter schlagen kann, wenn es darauf ankommt. Und genau hier werden wir nach unserer Einschätzung massiv gefordert sein. Das Tabellenfeld ist aktuell (noch) klar aufgeteilt, wobei 4 Mannschaften Stand heute um den Aufstieg mitreden werden. Gerade die Winterpause und die doch recht unterschiedlichen Trainingsbedingungen der beteiligten Vereine, können aber noch zusätzlich die eine oder andere Überraschung parat haben. Kurzum: wir müssen sehr gut vorbereitet und konzentriert sein und sollten uns keine Fehler erlauben.

Wer sich Spiele und Ergebnisse in der Vorbereitungsphase angesehen hat, könnte sich schnell einer trügerischen Sicherheit ergeben. Die Mannschaft hat die vergangenen 6 Wochen hart gearbeitet und sogar mit großer Teilnahme die freiwilligen Einheiten in den 3 Wochen davor genutzt. Die grundsätzliche Einstellung stimmt also. Eine Vorbereitung die mit 5 Siegen, 22:6 Toren aus 5 Spielen ausnahmslos siegreich zu Ende ging, spricht auch eine Sprache. Im Gegenzug zu manchen Mitkonkurrenten, die sich mit Gegnern aus Kreisliga und darunter gemessen hatten, spielte unser Team gegen einen Landes -, einen Bayern – und 3 Bezirksligisten um eine gewisse Augenhöhe und Referenz zu haben. Doch trotz der sehr positiven Ergebnisse gelang es uns erst in der zweiten Hälfte des letzten Spiels gegen Neuhadern, die von uns im Vorfeld aufgetragenen Aufgaben konsequenter umzusetzen. Die spielerische Klasse und Spielfreude und die neu gewonnene Athletik, taten dann ihr Übriges dazu. Hier konnten Zuschauer dann mehr erkennen, für welche Art Fussball wir stehen wollen. Wir spielen hohes Tempo und wollen Ball und Gegner dominieren. Weniger Zufall, mehr System.

Dabei soll auch die Begeisterung unseres wichtigsten Spielers nicht zu kurz kommen: der/m berühmten 12. Frau/Mann, also jedem von Euch, die uns an der Seitenlinie anfeuern und unterstützen. Kommt auch fleißig zu unseren Spielen und helft unserer Mannschaft ein großes Ziel zu erreichen. Wir schätzen den Austausch und wenn jemand etwas wissen will, sprecht uns gerne an.

Auf eine gute, erfolgreiche gemeinsame Rückrunde, in der uns Verletzungssorgen erspart bleiben und notwendige Punkte erkämpft werden können

Eure

Helle und Mane Leidenberger

Trainer der 1. Mannschaft

Bericht über das erste Vorbereitungsspiel – Endstand 3 : 5

AH SpVgg Feldmoching : 3. Mannschaft SpVgg Feldmoching

Nachdem die ersten beiden Vorbereitungsspiele von unseren Gegnern abgesagt wurden, war es am Freitagabend um 20.15 Uhr so weit. Unser erstes Vorbereitungsspiel gegen unsere 3. Mannschaft. Bei dieser Gelegenheit vielen Dank an unsere 1. und 2. Mannschaft, die sehr pünktlich ihr Training beendet haben, damit wir rechtzeitig starten konnten.

Zu Beginn der Partie wollte keine der beiden Mannschaften sich eine Blöse geben. Der Ball wurde bestmöglich in den eigenen Reihen gehalten. In der 13. Minute konnte Chris im Mittelfeld den Ball erobern. Und dann ging es schnell. Schöne Doppelpasskombination zwischen Chris und Andi und es stand 1 : 0. Danach gaben wir das Heft aus der Hand. Die 3. Mannschaft konnte nunmehr kombinieren, wie sie wollte. Insbesondere seitens unserer Mittelfeldspieler war auf einen Schlag die Aggressivität weg. In der 20. Minute folgte für das sträfliche Verhalten die Quittung. Noureddine Tounsi erzielte mit einem sehenswerten Kopfballtor den Ausgleich zum 1 : 1. Allerdings war Noureddine auch vollkommen ungedeckt, was aber die Torqualität nicht mindern soll. Jetzt nahm die Partie Fahrt auf. Von beiden Seiten wurde gefightet. Und es lief trotzdem alles sehr fair ab. In dieser Phase des Spiels kombinierten wir besser. In der 30. Minute ein Angriff über unsere starke linke Seite, eine Spielverlagerung auf die rechte Seite und Sebastian konnte die erneute Führung zum 2 : 1 herstellen. Nach der erneuten Führung das gleiche Spiel wie nach dem 1 : 0. Nur jetzt kam auch noch eine gewissen Überheblichkeit dazu. Ein Ballverlust nach dem anderen war die Folge. In der 43. Minute hatten wir Ballbesitz. Doch die an den Tag gelegte Lässigkeit führte zum Ballverlust und der Ball wurde von Jason Cela zum 2 : 2 eingenetzt. Erneut keine Abwehrchance für unseren Murat, der eine gute Partie ablieferte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Trotz unserer Ausfälle – Michi 2 schon beim Aufwärmtraining mit einem Muskelfaserriss und Hans nach 30 Minuten mit muskulären Problemen – wollten wir nochmals kämpfen und die 3. Mannschaft spielerisch in die ein oder andere Verlegenheit bringen. Anscheinend hatte sich das 3. Mannschaft auch einiges vorgenommen. Sie war zu Beginn des zweiten Spielabschnittes deutlich dynamischer und aggressiver und bestimmte damit das Spielgeschehen. In der 53. Minute eroberte die

3. Mannschaft im Mittelfeld den Ball. Eine schöne Kombination schloss erneut Noureddine Tounsi mit einem Ball ins lange Eck zum 2 : 3 ab. Erste Ermüdungserscheinungen bei den AH-Spielern machten sich bemerkbar und auch sichtbar. So kam es verstärkt zu Einzelaktionen. In der 65. Minute konnte Chris nur noch mit einem Foul im 16er am Torschuss gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tolga 1 sicher zu 3 : 3 Ausgleich. Der Treffer gab uns nochmals Auftrieb. Mit letzten Kräften versuchten wir zu kombinieren, doch der Pfosten und dann noch die Latte des gegnerischen Tores verhinderten unsere erneute Führung. Diese hätten wir als weiteren Motivationsschub dringend benötigt. Nachdem auch noch Daniel mit Rückenproblemen das Spiel vorzeitig beenden musste und die Kräfte noch mehr schwanden, nutzte dies die 3. Mannschaft. In der 76. Minute versetzte uns Noureddine Tounsi mit dem 3 : 4 den quasi Todesstoß. Das 3 : 5 in der 83. Minute war dann nur noch die Folge der fehlenden Fitness als auch des abhanden gekommenen Spielsystems.

Fazit:     Das erste Spiel der neuen Saison zeigte auf, dass wenn wir konditionell mithalten können, es spielerisch schwer ist uns zu stoppen. Die spielerische Qualität ist vorhanden, die konditionellen Defizite werden wir bis zum Beginn der Punktspielrunde ausmerzen. Bester Spieler unseres Teams war an diesem Tag Chris.

Euer Coach

Berthold Bartsch

Jahreshauptversammlung 10.03.2023 um 20.00 Uhr

SV Untermenzing – SpVgg Feldmoching 3:4 (2:1)

Nach der verdienten Niederlage letzte Woche mussten wir am Sonntag beim SV Untermenzing antreten. Die Untermenzinger wollten nach dem Sieg in Manching heute nachlegen um wichtige Punkte gegen den Abstiegskampf zu sammeln. Leider mussten wir auf dem unbeliebten Kunstrasenplatz antreten. In der ersten halben Stunde war es ein Spiel auf Augenhöhe und die bissige Heimmannschaft machte uns das Leben schwer. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite legte Cihan Öztürk per Hacke den Ball auf Triumf Gudaci und dieser konnte zum 0:1 einschieben. Die Freude dauerte leider nur fünf Minuten dann konnte Alexander Eichner mit einem Sonntagsschuss aus 16 Metern zum 1:1 ausgleichen. Nur fünf Minute später (39. Minute) war unsere Abwehr unaufmerksam und nach einer Flanke von rechts konnte Moritz Mösmang zum 2:1 einschießen. Bis zur Halbzeitpause durften wir froh sein das Untermenzing zwei große Chancen ausließ. Nach dem Wechsel drängten wir mir Macht auf den Ausgleich. Nach einer Freistoßvorlage von Robert Leidenberger konnte Mehmet Köse mit einem sehenswerten Kopfball das 2:2 erzielen (64. Minute). In der 72. Minute schoss Moritz Mösmang die Untermenzinger wieder in Führung. Doch unsere „Jungs“ steckten nicht den Kopf in den Sand und nach einer schönen Vorlage des eingewechselten Ümit Arik konnte Triumf Gudaci in der 75. Minute wieder ausgleichen und es stand 3:3. In der 80. Minute gab es vom guten Schiedsrichter die Gelb-Rote Karte für Untermenzing (Christopher Kolbeck) und in der 81. Minute für Gabriel Ramaj). Als alle schon mit einem Unentschieden rechnete schlug Dogukan Numcu einen langen Ball und Ümit Arik überlupfte den herausstürmenden Torwart der Heimmannschaft per Kopf zum vielumjubelten 3:4 Siegtreffer (95. Minute). Drei Minute später der Schlusspfiff und alle Spieler und Trainer lagen sich in der Armen. Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg.
Großartige Moral der Mannschaft – Euer Harry

SpVgg Feldmoching – FSV Pfaffenhofen 1:3 (1:2)

Am letzten Sonntag kam es zum Spitzenspiel gegen des FSV Pfaffenhofen. Wir begannen sehr gut und konnten in der 7. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite konnte Said Magomedov nach einem Abpraller aus sieben Metern unhaltbar für den Gästetorwart einschießen. Trotz großer Proteste der Gäste wegen einer Abseitsstellung gab das gute Schiedsrichtergespann den Treffer. Doch anstatt uns diese frühe Führung Sicherheit brachte wurde die Gäste immer stärker und konnten in der 15. Minute durch Dominik Binder den 1:1 Ausgleich erzielen. Mit einem schönen Pass in die Schnittstelle unserer Abwehr konnte Dominik Binder ungestört und unhaltbar für unseren Torwart den Treffer erzielen. In der Folgezeit bestimmten die Gäste eindeutig das Spielgeschehen und bei unseren Jungs ging nichts mehr zusammen. Nach einem Foulspiel 20 Meter vor unserem Tor konnte Paolo Cipolla per Freistoß in der 45. Minuten das 1:2 erzielen. Nach dem Wechsel brachte unser Trainergespann vier frische Kräfte und wollte somit ein Zeichen setzen. Wir konnten in der Folgezeit das Spielgeschehen zwar ausgeglichen gestalten, ohne jedoch zu Torchancen zu kommen. Pfaffenhofen war an diesem Tage einfach besser, cleverer und es sah so aus, als wenn die Gäste den Sieg einfach mehr wollten.
Bei uns lief einfach nichts zusammen, zu viele ungenaue Pässe und dadurch konnten wir auch keine Torgefahr ausstrahlen. Die Gäste verwalteten das Ergebnis und konnten in der 84. Minute durch ihren Torjäger Jose Maximiliano Andrade Ceballos mit dem 1:3 den Sieg sicherstellen. Dies war ein sehenswerter Treffer denn Ceballos tanzte vier Spieler von uns aus und ließ mit einem platzierten Schuss unserem Torwart keine Chance. Es war heute einfach ein gebrauchter Tag und wir sollten dieses Spiel schnell abhacken und versuchen die zwei letzten Spiele vor der Winterpause erfolgreich zu gestalten.
Wir sind nun zwei Punkte hinter dem FSV Pfaffenhofen und dem SV Nord Lerchenau auf dem 3. Tabellenplatz und haben in den nächsten 14 Spielen genug Zeit dies noch zu verbessern.
Euer Harry

SpVgg Feldmoching – SVN München 2:1 (0:1)

Am letzten Sonntag hatten wir den SVN München zu Gast. Die Neuperlacher hatten unter der Woche gegen den SV Nord Lerchenau 4:0 gewonnen und somit waren wir also gewarnt. In den ersten Minuten hatten wir zwei Chancen, doch einmal konnte Said Magomedov gerade noch vom Ball getrennt werden und beim zweiten Mal kam Triumf Gudaci nach einem leichten Tritt von hinten ins Stolpern. In der Folgezeit wurden die Gäste immer stärker und nach einer präzisen Hereingabe von der rechten Seite stand Maximilian Ahammer völlig blank und so konnte er aus sechs Metern Entfernung das 0:1 erzielen. In der Folgezeit durften wir uns bei unserem Torwart Semih Cakmakci bedanken das wir nicht höher in Rückstand gerieten. Semih konnte bei zwei Eins zu Eins Situationen großartig reagieren und hielt uns so im Spiel. Bis zum Halbzeitpfiff des sehr guten Schiedsrichters passierte nichts mehr und so gingen die Gäste mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.
Nach dem Wechsel kamen wir hochmotiviert aus der Kabine und setzten die Gäste gleich unter Druck. Nach einem Foul an Said Magomedov zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt und Osman Öztürk verwandelte souverän zum 1:1 Ausgleich (51. Minute). Die Gäste zeigte sich nun nicht mehr so zwingend in ihren Angriffen und wir konnten das Spiel immer mehr bestimmen. Nach einem Foul an Dogukan Numcu legte sich Triumf Gudaci den Ball zurecht und zimmerte ihn aus gut zwanzig Metern unhaltbar für den Gästetorwart ins linke ober Eck (64. Minute). In der Folgezeit griffen die Gäste immer mehr zu unfairen Mitteln und in der 84. Minute bekam Valon Zeka wegen Foulspiel eine 10 Minuten Zeitstrafe. Leider vergaben wir in den letzten 15 Minute einige sehr gut Torchancen und so mussten wir bis zum Schlusspfiff um den Sieg zittern. In der 95. Minute war es endlich soweit und der Schiedsrichter beendete das Spiel. Am Ende konnten wir die Herbstmeisterschaft feiern, aber wie man weiß kann man sich davon nichts kaufen. Also Jungs weiter so. Am Sonntag kommt ein Mitfavorit für der Meisterschaft der FSV Pfaffenhofen zu uns. Da müssen alle eine 100%ige Leistung bringen, um bestehen zu können.
Euer Harry

Es ist wieder soweit und es gibt wieder einen Wintermarkt

SVA Palzing – SpVgg Feldmoching 3:6 (2:1)

Am letzten Sonntag mussten wir beim Tabellenletzten dem SVA Palzing antreten. Vor ca. 200 Zuschauern begannen wir auf sehr tiefem Geläuf konzentriert und ließen die Heimmannschaft nicht zur Entfaltung kommen. Wir hatten den Gegner gut im Griff, konnten uns aber keine großen Torchancen herausspielen. Anders die „Palzinger“ die durch Noah Staudt mit ihrem ersten Angriff in der 21. Minute durch einen Schuss aus 16 Metern mit 1:0 in Führung gingen. Aber es sollte noch schlimmer kommen. Zweiter Angriff, platzierter Schuss von Andre Bauer und es stand in der 29. Minute 2:0 für Palzing. Attaching lässt grüßen. Nach einem langen Ball von Osman Öztürk konnte Cihan Öztürk mit einem Lupfer über den Torwart den 2:1 Anschlusstreffer erzielen. Mit diesem Rückstand pfiff der sehr gute Schiedsrichter zur Halbzeitpause. Der kurz vor der Pause eingewechselte Michael Appiah konnte nach schöner Vorarbeit von Triumf Gudaci in der 53. Minute den 2:2 Ausgleich erzielen. In der 62. Minute konnte wiederum Michael Appiah nach einer Ecke von Moritz Haile per Kopf den 2:3 Führungstreffer erzielen. Nun ließen die Kräfte der Palzinger merklich nach und in der 82. Minute konnte der kurz vorher eingewechselte Ümit Arik nach Vorlage von Dogukan Numcu das 2:4 erzielen.
Nach Vorlage von Gabriel Ramaj durfte sich unser Torjäger Triumf Gudaci der 85. Minute ebenfalls noch als Torschütze eintragen. Mit einem satten Schuss aus kurzer Entfernung ließ er dem Palzinger Torwart keine Abwehrchance (2:5). Nach einer Ecke für die Heimmannschaft konnte Leon Klingseisen mit einem schönen Kopfballtor das 3:5 erzielen (89. Minute). Wiederum nach Vorlage von Osman Öztürk durfte Ümit Arik in der 90. Minute sein zweites Tor und damit den Endstand zum 3:6 erzielen. Nach schlechtem Start muss man den „Jungs“ ein Kompliment machen, dass sie nicht aufgaben, sondern mit aller Macht den Sieg wollten. Das war ein Spiel für den Geschmack der Zuschauer, vor allem wenn sie aus Feldmoching kamen. 
Euer Harry